ConClimate entwickelt und implementiert ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategien und -lösungen. Dabei greifen wir regulatorische Anforderungen als Leitfaden auf und arbeiten mit wissenschaftsbasierten Standards und Konzepten. Mit unserer hauseigenen Softwarelösung Substain bieten wir ein leistungsfähiges System für das digitale Nachhaltigkeitsmanagement an. Werfen Sie einen Blick auf unseren Leistungskatalog.
Mit unserem interdisziplinären Team ist es uns möglich, aus verschiedenen Perspektiven auf das ganzheitliche Thema Nachhaltigkeit zu blicken. Als Nachhaltigkeits-Experten*innen sind wir nah am wissenschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Tagesgeschehen, was unmittelbar in unsere Arbeit einfließt. Unser Anspruch ist es, Impulse zu setzen, ein Umdenken zu fördern und Veränderungen anzustoßen. Wir möchten in Beziehung treten mit unseren Kunden und individuelle Lösungen erarbeiten. Denn wir sind davon überzeugt, dass durch eine nachhaltige Unternehmensentwicklung Ihr Unternehmen zukunftsfähig ist.
Verantwortlich
handeln
In der sozial-ökologischen Transformation wird der Wirtschaft und dem Finanzsektor, auf Grund ihrer Kapitalstärke und Netzwerke, eine Schlüsselrolle zugesprochen. Durch die nachhaltige Transformation der Wirtschaft und der Finanzströme ist es möglich, den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu verbessern, Menschenrechte in komplexen Lieferketten zu schützen und innovative Lösungen voranzutreiben.
Regulatorik
gestalten
Regulatorische Anforderungen sind Treiber der nachhaltigen Entwicklung. Die EU-Taxonomie, die CSRD oder das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz sind nur ein Auszug aus der Klaviatur der ESG-Regulatorik. Einerseits ist die Erfüllung der Regulatorik für Unternehmen verpflichtend. Andererseits ist sie eine Chance, um Zukunft zu gestalten.
Erfolgreich
wirtschaften
Nachhaltig Wirtschaften bedeutet den ökonomischen Erfolg eines Unternehmens mit in den Mittelpunkt zu rücken. Die Ökonomie ist eine tragende Säule der nachhaltigen Entwicklung, ohne die die sozial-ökologische Transformation nicht möglich sein wird . Dies spiegelt sich in drei Sustainable Development Goals (SDG) wider: SDG 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, SDG 9 Industrie, Innovation und Infrastruktur und SDG 12 Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
Sie haben eine oder mehrere Fragen? Sie möchten wissen, was wir konkret individuell für Sie tun können?
Dann buchen Sie direkt einen Termin über die Kalenderfunktion.
Als Tochterunternehmen eines mittelständischen Traditionsunternehmens haben wir uns auf Startups, KMUs und den deutschen Mittelstand spezialisiert.