Für den einfachen Einstieg in die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit bieten wir für Sie aktuell folgende kostenfreie Web-Seminare an. Schauen Sie einfach vorbei:
Wenn Sie nicht warten wollen und mit einem unserer Sustainability-Experten sprechen möchten, buchen Sie gerne direkt einen Beratungstermin über unsere Kalenderfunktion.
Klimaziele fundiert setzen & digital monitoren
Wie schafft es Ihr Unternehmen im Einklang mit dem 1,5 Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens zu handeln? Darauf müssen mehr als 15.000 Betriebe in Deutschland bald eine Antwort geben – so verlangt es die neue europäische Berichtspflicht, auch bekannt unter Corporate Sustainability Reporting Directive (kurz CSRD).
Unternehmerischen Klimaschutz umzusetzen, heißt, sich nach einer Bestandsaufnahme CO2-Reduktionsziele im Einklang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu setzen und das Unternehmen mit wirkungsvollen Maßnahmen nach diesen Zielen auszurichten.
Themen sind:
Wie stärkt moderne Personalentwicklung eine nachhaltige Unternehmenskultur?
Über 76 % der Arbeitnehmer*innen finden es wichtig, dass Nachhaltigkeit beim Arbeitgeber einen hohen Stellenwert hat.1 Ob für Bewerber*innen, Arbeitnehmer*innen oder Konsumenten – Es gilt: Wer Nachhaltigkeitskriterien erfüllt, ist immer auch gefragter.
Bei der Umstellung auf nachhaltige Geschäftspraktiken kommt der Personalabteilung eine Schlüsselrolle zu: Sie muss den Wandel in der Organisation steuern sowie HR und CSR zusammenführen. Erst dann halten Klimaziele Einzug in die Arbeitswelt der Mitarbeitenden.
Obwohl nahezu alle Personalverantwortlichen den Nachhaltigkeitsauftrag kennen, in der Praxis ist Nachhaltigkeit im Human Resource Management (HRM) bislang nicht weit verbreitet.2 Nur 36 % geben durch Trainings Umweltkenntnisse an Mitarbeitende weiter.3 Mit Green HRM wird diese Praxis-Lücke geschlossen.
Erfahren Sie mehr über die Chancen von Green HRM am 31. März in unserem Web-Seminar mit Frau Loock-Hummel, Leiterin der Aus- und Weiterbildung bei SchwörerHaus KG:
Themen sind:
1 Stepstone
2 Personalmanager, HRM Research Institutes
3 Personalmanager, HRM Research Institutes
Gastgeber:
- Optenda GmbH:
Experte für Energiedatenmanagement/www.optenda.de
- ConClimate GmbH:
Unternehmensberatung für Klimaschutz & Digitale Nachhaltigkeit
Industrie, Handel und Gewerbe treibt aktuell ein großes Thema um: Wie können wir es schaffen CO2-Emissionen schnell und mit wenig Mitteleinsatz zu senken?
In unserem Praxiswebinar zeigen wir Ihnen, wie Sie die Emissionstreiber durch eine CO2-Bilanz für Ihr Unternehmen identifizieren und durch ein kosteneffizientes Energiedatenmanagement Verbräuche nachhaltig senken.
Eingesparte Energie bedeutet, weniger CO2-Emissionen und somit weniger Kosten!
Themen sind:
Der Klimawandel gilt als die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts – und doch nimmt effektiver Klimaschutz im Selbstverständnis vieler Unternehmen bisher nur einen geringen Stellenwert ein. Die Branche der Rechts- und Steuerberatung bildet hier keine Ausnahme. Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile die Klimaneutralität für Ihre Kanzlei hat.
Themen sind:
Themen sind:
Themen sind:
Topics are:
Themen sind: