Der Klimawandel ist eine der akutesten Bedrohungen für die Menschheit und unseren Planeten. Auch wenn er sich nicht mehr rückgängig machen lässt, sollten wir alles versuchen, um die globale Erwärmung auf möglichst unter zwei Grad zu begrenzen. Dafür bleibt uns nicht mehr viel Zeit - spätestens 2050 muss die Weltwirtschaft weitgehend klimaneutral sein. Durch unsere Leistungen im Bereich CO2-Management unterstützen wir Unternehmen bei der Erstellung von CO2-Bilanzen, der Formulierung von CO2-Reduktionszielen sowie Energie- und CO2-Reduktionskonzepten.
Jedes Unternehmen verursacht direkte und indirekte Treibhausgasemissionen. Die jährliche Ermittlung dieser Emissionen – der sogenannte "Corporate Carbon Footprint" (CCF) – bildet die Basis unserer Leistungen. Die Berechnung der Emissionen erfolgt dabei nach dem "Greenhouse Gas Protocol". Bei der Berechnung des „Product Carbon Footprint“ (PCF) für Produktions- oder Handelsunternehmen untersuchen wir den Produktlebenszyklus, der die gesamte Wertschöpfungskette umfasst: Herstellung, Gewinnung und Transport der Rohstoffe und Vorprodukte, Produktion und Distribution, Nutzung, Nachnutzung sowie Entsorgung/Recycling.
Die Formulierung von kurz- und mittelfristigen CO2-Reduktionszielen steht im Zentrum eines effektiven Klima-Managements. Die Festlegung kann nach dem Potential-basiertem inside-out Ansatz (Welche Emissionseinsparungen sind möglich?) oder dem wissenschaftsbasierten outside-in Ansatz (Welche Emissionseinsparungen sind nötig? – Auch Science-based targets genannt) erfolgen.
Aus den Ergebnissen der individuellen CO2-Bilanz und der Zielformulierung identifizieren wir gemeinsam Maßnahmen zur effektiven Energieeinsparung und CO2-Reduktion. Dabei betrachten wir sowohl standortbezogene Emissionen als auch Emissionen in der Lieferkette. Durch unser Know-How in der Energieberatung legen wir ein besonderes Augenmerk auf die Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen und beraten auch zu Fördermöglichkeiten.
Über 2.000 Unternehmen setzen sich bereits überzeugende CO2-Reduktionsziele mit der Science-Based Target Initiative. Wir unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung Ihrer Science-Based Targets. Sie wollen mehr erfahren, was hinter dem Begriff Science-Based Targets steckt?
So wichtig die Bekämpfung des Klimawandels ist, ist es bei weitem nicht das einzige relevante Nachhaltigkeitsthema. Im Rahmen einer "Corporate (Social) Responsibility-Strategie" erarbeiten wir für Unternehmen ein maßgeschneidertes Nachhaltigkeitsprogramm, das alle für das Unternehmen wesentlichen Themen berücksichtigt. Unsere Services reichen von ersten Impuls-Workhops zur Vermittlung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnisses über die Durchführung von Wesentlichkeitsanalysen und die Priorisierung von Maßnahmen bis hin zur Umsetzungsbegleitung und dem Monitoring. Auf Wunsch bieten wir auch strukturierte Schulungen im Themenfeld Nachhaltigkeit an.
Trotz großer Anstrengungen ist es praktisch keinem Unternehmen möglich, kurz- oder mittelfristig CO2-frei zu wirtschaften. Schließlich ist man z.B. durch seine Lieferkette abhängig von Produkten oder Dienstleistungen, die häufig (noch) nicht CO2-frei erbracht werden können. Die CO2-Kompensation bietet hier einen effektiven Mechanismus, um auch in Bezug auf die nicht vermeidbaren Emissionen einen Beitrag zum globalen Klimaschutz zu leisten. Dieser Schritt sollte immer Bestandteil einer ganzheitlichen Klimaschutzstrategie mit klaren Reduktionszielen sein, also nur als "measure of last resort" – bezogen auf die nicht vermeidbaren Emissionen, umgesetzt werden.
Wir sind der Meinung: Nachhaltigkeit muss ganzheitlich und digital gedacht werden. Daher haben wir eine eigene Plattform für digitales Nachhaltigkeitsmanagement entwickelt: Unsere cloud-Software Substain®. Ausgestattet mit einem extrem leistungsfähigen Datenmanagement, einem modularen Aufbau und einem flexiblen Benutzerrechte-Konzept lässt sich die Software optimal an die Bedürfnisse von Unternehmen anpassen, egal ob für Startups, KMUs oder Konzerne.
Unsere Software passt sich flexibel an die Strukturen Ihres Unternehmens an. Ob Standorte, Tochtergesellschaften oder verschiedene Produktkategorie: Jede Unternehmensstruktur kann ohne großen Aufwand in unserer Software abgebildet werden.
Substain® ist eine Plattform für alle Nachhaltigkeits-Daten. Nach dem DRY ("don't repeat yourself")-Prinzip werden Input-Daten einmalig erfasst und können dann parallel für die automatische Erstellung von CO2-Bilanzen, vollständigen Ökobilanzen oder automatischen Datenauswertungen, z.B. nach EMAS, EU Taxonomy oder den GRI-Standards (in Zusammenarbeit mit Verso) verwendet werden.
Zum Aufbau eines fundierten Orientierungs – und Entscheidungswissens bieten wir auch spezielle Schulungsprogramme im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz an. Zielgruppe können beispielsweise Umweltbeauftragte, Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Marketing und Vertrieb oder Auszubildende sein, die systematisch an das Thema heran geführt werden.
Sie haben Fragen zu unseren Services? Schreiben Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns in Kürze. Oder buchen Sie hier direkt einen kostenlosen Beratungstermin über die Kalenderfunktion.