Klimaschutz beginnt bei jedem Einzelnen von uns. Aber was kann man selbst tun, um CO2 einzusparen? Beispielsweise eine Aktion wie "bicyClimate" ins Leben rufen. Die beiden 18-jährigen Kieler Matti und Melvin haben sich entschieden, für den Klimaschutz Fahrrad zu fahren.
Als frisch gebackene Abiturienten wollten sie trotz Corona-Pandemie etwas von der Welt sehen und möglichst nachhaltig reisen. Das Ergebnis: eine Radtour vom norddeutschen Kiel bis ins spanische San Sebastián – durch die Niederlande, Belgien und Frankreich.
Wieviel CO2 man durch den Verzicht auf das Auto einsparen kann, lässt sich mit unserem CO2-Rechner ermitteln. Durch die klimaneutrale Art zu Reisen sparen Matti und Melvin auf der 2.000 Kilometer langen Strecke gegenüber einer Autofahrt mit einem Mittelklassewagen und ca. 8 Liter Durchschnittsverbrauch / 100 km etwa 420 kg CO2 ein. Gleichzeitig bleiben sie fit und tun etwas für ihre Gesundheit. Die sportlichen Klimaschützer sammeln bei ihrer Aktion zusätzlich Spenden für ein Projekt, das Kleinbauern in Nicaragua unterstützt, neue Wälder zu pflanzen. Davon profitieren Mensch und Natur: Die Bäume verbessern die Böden – und somit die Ernteerträge der Bauern – und schützen vor Trockenheit und Überschwemmungen. Darüber hinaus bindet jeder Baum CO2 aus der Luft (Erfahren Sie mehr über CO2-Kompensationen). Also eine echte Win-Win-Situation.
Wenn Sie sehen wollen, was auf der Tour alles passiert und Sie die beiden mit Aufmerksamkeit unterstützen wollen: jetzt dem Account @byciClimate auf Instagram folgen. Wenn Sie spenden und das Klimaprojekt unterstützen wollen, geht es hier zum Spendenprojekt.