Kontaktieren
Sie uns
Das Thema Nachhaltigkeit erfordert eine ganzheitliche Perspektive. Dazu möchte ConClimate hier mit unterschiedlichen Beiträgen neue Blickwinkel eröffnen und inspirierende Impulse setzen. Über Grenzen hinweg zu denken ist der Schlüssel für eine nachhaltige Transformation! In diesem Sinne viel Spaß!

ConClimate Impulse

News & Interviews

Das Thema Nachhaltigkeit erfordert eine ganzheitliche Perspektive. Dazu möchte ConClimate hier mit unterschiedlichen Beiträgen neue Blickwinkel eröffnen und inspirierende Impulse setzen. Über Grenzen hinweg zu denken ist der Schlüssel für eine nachhaltige Transformation! In diesem Sinne viel Spaß!

24.04.2023

Drei Jahre ConClimate

Zeit für einen Rück- und Ausblick mit dem Beirat. Anlässlich des dreijährigen Bestehens der ConClimate, Tochtergesellschaft der Wackler Holding SE, fand am 20. April 2023 die Beiratssitzung in der Wackler Zentrale in München statt.

10.03.2023

Digitale Chancen nutzen - Vorreiter*in im ESG-Reporting werden

Viele CSR Manger*innen standen oder stehen noch vor der anspruchsvollen Aufgabe, überzeugende Nachhaltigkeitsberichte zu veröffentlichen. Informationen über die Tätigkeiten und Leistungen eines Unternehmens im Hinblick auf die nachhaltige Entwicklung, ist nicht nur für Kunden, sondern auch für Investoren sowie Gesetzgeber heute und künftig von großer Bedeutung.

06.12.2022

Jetzt die Weichen für eine lebensfördernde Zukunft stellen

Die Deutsche Gesellschaft Club of Rome (COR) hat jüngst Peter Blenke zu ihrem neuen Mitglied berufen. Dr. Christian Reisinger, Geschäftsführer der ConClimate GmbH, sprach mit dem Vorstand/CEO über seine neue Aufgabe und seine Sicht auf die aktuelle wirtschaftliche Situation und deren Auswirkungen auf die Klimapolitik Deutschlands.

30.11.2022

CSRD - Nachhaltigkeitsberichte werden mit Finanzberichten gleichgestellt

Im April 2021 hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für eine Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) veröffentlicht, die die bisher geltende Non-financial Reporting Directive (NFRD) ersetzen wird. Am 28. November hat zuletzt der Rat der Europäischen Union dem Entwurf zugestimmt – also endgültiges grünes Licht für die neuen Berichtsvorschriften.

05.08.2022

ESG in der Praxis: Handlungsleitfaden für ökologische und soziale Nachhaltigkeit im Facility Management

In Zusammenarbeit mit unserer Muttergesellschaft, der Wackler Holding SE, und dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder GmbH haben wir einen Praxisleitfaden zu Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft veröffentlicht.

20.05.2022

Ziele setzen mit dem SBTi Net-Zero Standard

Mehr als 3.000 Organisationen haben sich mit der Science-Based Target Methodik bereits ehrgeizige Klimaschutzziele gesetzt, um den Net-Zero Zustand zu erreichen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung.

03.09.2021

Zweite Beiratssitzung der ConClimate GmbH

Prof. Dieter Kempf und Prof. Dr. Dr. Christian Berg nahmen in ihrer Funktion als Fachbeiräte neben Dr. Christian Reisinger, Geschäftsführer der ConClimate GmbH und Peter Blenke, Vorstand/CEO der Wackler Holding SE teil.

16.08.2021

Schulung für CSR und Nachhaltigkeit

In unserer Schulung lernen Sie, worauf es beim Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen ankommt. Fünf Module rund um CSR, Klimaschutz, Energieberatung uvm.

20.07.2021

Podcast-Reihe MENSCH.MACHT.KLIMA.

In unserem Podcast zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft sprechen Klimaexperten wie Latif und Huber-Dank über Klimakrise, Chancen uvm. Reinhören!

13.07.2021

Radeln fürs Klima – junge Klimaschützer gehen mit gutem Beispiel voran

Mit dem Fahrrad unterwegs sein für mehr Klimaschutz bedeutet: nachhaltig reisen, fit bleiben und CO₂ einsparen. Die Aktion "bicyClimate" unterstützt zudem ein Klimaschutzprojekt.

30.04.2021

Prof. Dieter Kempf ist neues Mitglied im Beirat der ConClimate GmbH

Prof. Dieter Kempf ist neues Mitglied im Beirat der ConClimate GmbH. Er wird zusammen mit Herrn Prof. Dr. Christian Berg dem Beirat sowie der Wackler Group beratend und unterstützend zur Seite stehen.

08.03.2021

Klimawandel im Weinbau – Teil 2

Die junge Winzerin Theresa Breuer aus dem Rheingau begegnet dem Klimawandel mit Einfallsreichtum und dem Netzwerkgedanken.

26.02.2021

Klimawandel im Weinbau – Teil 1

Winzer Franz Wehrheim aus der Südpfalz ist mit seinem Familienweingut einer der wenigen deutschen Mitglieder in der Gruppe „respekt-BIODYN“. Die Biodynamik sucht das Gleichgewicht von Boden, Pflanze, Tier und Mensch.

25.02.2021

Klimaschutz ist Zukunftsfähigkeit

Für Unternehmen bedeuten diese Entwicklungen zunächst weitreichende Veränderungen. Investitionen müssen unter Berücksichtigung des langfristigen Effekts der CO₂-Steuer neu auf ihre Wirtschaftlichkeit hin untersucht werden.