Durch unser breites Kundenspektrum ist jedes unserer Projekte branchengerecht und individuell an den jeweiligen Bedürfnissen und Anforderungen ausgelegt. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, denn eine nachhaltige Transformation kann nur gemeinschaftlich erreicht werden.
Hier zeigen wir einen kleinen Einblick in die abwechslungsreiche und spannende Arbeitsweise der ConClimate mit ihren Kunden!
Ebner Stolz ist eine der größten Beratungs- und Prüfungsunternehmen in Deutschland und gehört zu den Top Ten der Branche. Am Standort Stuttgart beschäftigt Ebner Stolz ca. 700 Mitarbeiter*innen. Ausgehend von der stark wachsenden Bedeutung der Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz hat sich Ebner Stolz entschlossen, gemeinsam mit uns die Nachhaltigkeitsstrategie um eine standortbezogene CO2-Bilanz nach Scope 1-3 zu ergänzen. Diese bildet die Basis für die Implementierung eines zielgerichteten Klima-Managements mit Reduktionszielen sowie kurz- und langfristigen Reduktionsmaßnahmen.
Auch in der Veranstaltungsbranche wächst zunehmend die Nachfrage nach nachhaltigen Angeboten. Die Möglichkeit eines klimaneutralen Caterings kann bei der Entscheidung für einen Anbieter mittlerweile ausschlaggebend sein. Aus diesem Grund hat sich AXICA, ein Tochterunternehmen der DZ Bank und ein renommierter Berliner Veranstaltungs- und Catering-Anbieter mit Sitz am Pariser Platz, dazu entschlossen, ihre unternehmensinternen CO2-Emissionen sowie die ihrer Lieferkette zu identifizieren und mit zertifizierten Klimaschutzprojekten auszugleichen. Um ein gemeinsames Verständnis dafür zu entwickeln und den CO2-Fußabdruck unterschiedlicher Menüs zu identifizieren, haben wir dem Tochterunternehmen der DZ Bank ein Tool zur Berechnung ihres Product Carbon Footprints bereitgestellt und gemeinsam ihren Corporate Carbon Footprint (Scope 1-3) berechnet.
Ein Unternehmen, dass bereits lange nachhaltige Ambitionen verfolgt, ist oceanBasis. Das Naturkosmetik-Unternehmen aus Kiel verwendet Meereswirkstoffe für ihre Produkte und unterstützt damit die nachhaltige Nutzung unserer Meere. Um ihre bereits bestehenden Nachhaltigkeitsbemühungen besser strukturieren und nach außen hin kommunizieren zu können, haben wir zwei Workshops mit der Geschäftsleitung durchgeführt. Auf Grundlage der Inhalte des Workshops konnten wir gemeinsam wesentliche Themen priorisieren, die bereits bestehende Nachhaltigkeitsstrategie weiterentwickeln und neue Leitsätze zur strategischen Unternehmensausrichtung schaffen. Um alle Emissionen entlang der gesamten Lieferkette kalkulieren zu können, soll nun im nächsten Schritt eine umfassende CO2-Bilanz für ein erstes Pilotprodukt durchgeführt werden.
Die Wackler Group, ein mittelständisches Unternehmen im Bereich Gebäude- und Facility Management, strebt bereits seit 2006 mit ihrem „Grünen Weg“ eine nachhaltige Tranformation an. Um diesen noch effektiver weiterzuentwickeln und Transparenz für die Stakeholder zu schaffen, haben wir eine Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den international führenden GRI Standards (Global Reporting Initiative) konzipiert und umgesetzt. Dabei haben wir schwerpunktmäßig die Stakeholder- und Wesentlichkeitsanalyse sowie die strategische Integration von Prozessen begleitet.
Als einer der ersten klimaneutralen Bürozentren in der Region macht das STOCKWERK® in Gröbenzell am Rande von München einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Transformation. Die repräsentativen STOCKWERK®-Gebäude in Gröbenzell sind nach dem Vorbild einer umfassend organisierten Büro-WG konzipiert. Darüber hinaus hat sich das STOCKWERK® auch als wichtiges Kulturzentrum in Gröbenzell entwickelt. Schon beim Bau des Gebäudes wurden Nachhaltigkeitsaspekte verwirklicht und z.B. auf den Einbau einer Klimaanlage verzichtet. Durch die Umstellung auf Ökostrom wird zudem fast die Hälfte der operativen Emissionen eingespart. Seit 2021 ist das STOCKWERK® klimaneutral, da die verbleibenden Restemissionen des STOCKWERK® durch zwei zertifizierte Klimaschutzprojekte in Peru und Uganda ausgeglichen wurden.